Süddeutscher Meister
Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Karlsruhe entschied sich Sebastian Hauf, ausschließlich über die 1500 Meter an den Start zu gehen. Nach seinem starken 3000-Meter-Lauf bei den Hessischen Meisterschaften wollte er sich gezielt auf die kürzere Distanz konzentrieren.
„Nachdem hervorragenden Hallenauftakt bei den Hessischen Meisterschaften wollte ich nun in einem hoffentlich schnellen Rennen meine Zeit über 1500 Meter verbessern“, erklärte Hauf vor dem Wettkampf.
Für eine unerwartete Verzögerung sorgte ein Feueralarm kurz vor dem Aufruf in den Callroom, der den gesamten Zeitplan um eine halbe Stunde nach hinten verschob. Dennoch ließ sich Hauf nicht aus der Ruhe bringen.
Taktisch schwieriges Rennen mit starkem Finish
Der Rennverlauf gestaltete sich herausfordernd: „Nach dem Startschuss reihte ich mich auf der Innenbahn an fünfter Position ein. Leider war das Rennen von Anfang an zu langsam, und dazu war ich komplett eingekesselt – kein Durchkommen“, schilderte Hauf nach dem Lauf. Erst nach rund 1000 Metern bot sich eine Lücke, um sich nach vorne zu arbeiten. „Als Karl Löbe das Tempo forcierte, heftete ich mich an seine Fersen.“ Dank der gesparten Kräfte konnte Hauf sich im finalen Zweikampf gegen den Athlet von der LG Farbtex Nordschwarzwald durchsetzen und sich den Süddeutschen Hallenmeistertitel über 1500 Meter sichern. „Überraschenderweise fiel die Endzeit mit 3:52,83 Minuten sogar minimal schneller aus als in der Vorwoche“, bilanzierte Hauf.
„Nach drei Medaillen bei Süddeutschen Meisterschaften unter freiem Himmel ist dies meine erste Goldmedaille in der Halle“, freute sich Hauf. „Nun hoffe ich, dass die Zeit über 1500 Meter für die deutschen Meisterschaften in Dortmund reicht.“
Archivbild: Sebastian Hauf (SSC Hanau-Rodenbach) im 1500m-Lauf der Männer; Hessische Hallenmeisterschaften Männer und Frauen sowie Jugend U18 am 25.01.2025 in der Leichtathletikhalle Kalbach in Frankfurt (Hessen)
Copyright: Raphael Schmitt / SCHMITT-SPORTFOTO.COM